Ein intakter Estrich ist die Grundlage für jeden hochwertigen Bodenbelag. Doch wann ist eine Estrich-Renovierung wirklich notwendig? Als Experten für Estricharbeiten in Berlin erklären wir Ihnen die wichtigsten Anzeichen und Methoden.
Anzeichen für eine notwendige Renovierung
Sichtbare Schäden
- Risse: Längere Risse oder Netzrisse im Estrich
- Abplatzungen: Bröckelnde oder abblätternde Oberfläche
- Hohlstellen: Klopftest offenbart hohle Bereiche
- Unebenheiten: Deutliche Höhenunterschiede
Funktionale Probleme
- Feuchtigkeit: Wasserschäden oder Feuchtigkeitsprobleme
- Geräusche: Knarrende oder klopfende Geräusche beim Begehen
- Bewegungen: Federnde oder nachgebende Stellen
- Verschleiß: Starke Abnutzung durch jahrelange Nutzung
Renovierungsmethoden
Teilrenovierung
Bei lokalen Schäden kann oft eine Teilrenovierung ausreichen:
- Reparatur einzelner Risse mit Estrichmörtel
- Ausbesserung von Abplatzungen
- Nivellierung kleinerer Unebenheiten
- Verfüllung von Hohlstellen
Vollrenovierung
Bei größeren Schäden ist eine Vollrenovierung notwendig:
- Komplette Entfernung des alten Estrichs
- Prüfung des Untergrunds
- Neue Dämmschicht wenn erforderlich
- Einbau einer neuen Estrichschicht
Verschiedene Estricharten
Zementestrich
Der Klassiker für Wohnräume:
- Hohe Belastbarkeit
- Feuchtigkeitsbeständig
- Für alle Bodenbeläge geeignet
- Längere Trocknungszeit
Anhydritestrich
Schnelle und glatte Lösung:
- Sehr glatte Oberfläche
- Schnelle Belegereife
- Gute Wärmeleitfähigkeit
- Nicht für Feuchträume geeignet
Fließestrich
Selbstverlaufende Lösung:
- Automatische Nivellierung
- Gleichmäßige Dicke
- Zeitersparnis bei der Verlegung
- Ideal für Fußbodenheizung
Der Renovierungsprozess
Schritt 1: Bestandsaufnahme
Professionelle Bewertung des Schadens und Empfehlung der geeigneten Renovierungsmethode.
Schritt 2: Vorbereitung
Entfernung des alten Estrichs (bei Vollrenovierung), Reinigung und Vorbereitung des Untergrunds.
Schritt 3: Ausführung
Einbau der neuen Estrichschicht mit professioneller Technik und Qualitätskontrolle.
Schritt 4: Nachbehandlung
Ordnungsgemäße Trocknung, Prüfung der Belegereife und Freigabe für den Bodenbelag.
Kosten und Zeitaufwand
Die Kosten einer Estrich-Renovierung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Größe der zu renovierenden Fläche
- Art und Umfang der Schäden
- Gewählte Estrichart
- Zusätzliche Arbeiten (Dämmung, Nivellierung)
Der Zeitaufwand variiert je nach Projekt, typischerweise sollten Sie mit 1-2 Wochen für die komplette Renovierung rechnen, einschließlich Trocknungszeit.
Professionelle Estricharbeiten in Berlin
Eine fachgerechte Estrich-Renovierung ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Bodenbelags. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich von den Experten bei Sconvsalvi beraten.
Kostenloses Angebot anfordern